Heutzutage ist die Zahnmedizin einer intensiven Informatisierung auf allen Ebenen ausgesetzt. Die neuen Diagnose- und Behandlungstechnologien basieren größtenteils oder komplett auf Informationssystemen. Dasselbe gilt auch für Kommunikation und Datenverwaltung. Darüber hinaus, ist die Zahnmedizin einer der am meist informatisierten Bereiche, so dass ein Zahnarzt oder Zahntechniker seine Tätigkeit ohne diese Informatisierung kaum durchführen kann. Die Patientenakte und gegebenenfalls die Behandlungsdokumentation sind digital.
Das DENTALOG Programm ist ein relevantes Beispiel. Dieses komplexe Programm ermöglicht eine sehr gute Verwaltung der Tätigkeit und wird auf mehreren Stufen angewandt: Datensammlung, einschl. bildgebendes Verfahren, selektiver Datenzugriff von einem oder mehreren Benutzern, Änderungen, Finanzverwaltung, Patiententermine und Datenaufnahme für Statistik und zu wissenschaftlichen Zwecken. Dass so viele Funktionen in einem einzigen Programm vorhanden sind, ist bemerkenswert und für eine moderne Zahnarztpraxis unabdingbar. Ich würde noch hinzufügen, dass das Programm benutzerfreundlich ist und die Bedienung bedarf keiner weiteren Fachkenntnisse. Meines Erachtens ist so ein Programm ein Muss und dessen Implementierung in der alltäglichen Aktivität einer Praxis ist ein unbestreitbarer Vorteil.